Die Ausgangslage
- 32-jährige Berlinerin mit Begeisterung für Kultur, Meer und Outdoor-Aktivitäten zum fünften Mal in Barcelona unterwegs
Der Weg in den Urlaub
- 2,5-stündiger Direktflug ab Berlin
Die Orte, die man gesehen haben muss
- Den 520 Meter hohen Tibidabo mit atemberaubender Sicht, Seilbahn und Vergnügungspark auf dem
Gipfel
- Die Magischen Brunnen von Montjuïc sprühen ihre Fontänen im Klang entsprechender Musik, sind jeden Abend ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Wasser, Bewegung und Farbe
- Der Mercat de Santa Caterina, nicht so bekannt wie die
Markthalle La Boqueria, aber dafür authentischer und mit ähnlich guter Auswahl - Süßigkeiten, Honig, Käse, einheimisches Obst und Gemüse, Fleisch, Schinken usw.
- Der
Parc del Laberint d’Horta mit seinem faszinierenden Labyrinth
- Der alte Luftschutzbunker Turó de la Rovira, nicht so bekannt wie der Tibidabo, aber mit perfektem Rundumblick auf Barcelona
Die kulinarischen Highlights des Urlaubs
- Die Pimientos de Padron, die kleinen grünen, mit Salz angebratenen Paprika
- Die Tapas im Jai-Ca
- Der Mojito im El Rabipelao in der Carrer de la Mercé
- Der Cava in der Xampanyeria, hier muss man manchmal sogar
seinen Stehplatz verteidigen
Der Überraschungsmoment des Urlaubs
- Der kleine grüne zutrauliche Papagei auf dem eigenen Rucksack, mitten in der Stadt
Die Zahl des Urlaubs
- 1888 – viele der heute populären Sehenswürdigkeiten wurden zur Weltausstellung 1888 errichtet
Der Wissensvorsprung für Reiserei-Kunden
- Fahrscheine für die öffentlichen Verkehrsmittel gibt es am günstigsten als 10er-Ticket für 10 € (im Gegensatz dazu kostet ein Einzelticket ca. 2 €)
- In Barcelonas Umgebung gibt es sehr schöne Strände, alle mit der Bahn zu erreichen, die Strände in Stadtnähe sind oft überlaufen, Tipps gibt‘s im Reisebüro
- Bloß nicht anstehen - wer bestimmte Sehenswürdigkeiten sehen möchte, sollte vorab Tickets reservieren, die Tickets gibt’s im Reisebüro
- Einige Stadtviertel wie El Born eignen sich für den ersten Barcelona-Besuch besser, Tipps gibt‘s im Reisebüro
- Kulturinteressierte bitte den Sonntagnachmittag freihalten, hier ist der Eintritt zu den meisten Museen kostenfrei möglich
- Sportfans können bei uns vorab eine Tour durch Camp Nou reservieren, der Heimspielstätte des FC Barcelona, mit Rundgang durch Katakomben, Umkleidekabine usw.
Der unvergessliche Augenblick des Urlaubs
Das Fazit
- Barcelona ist eine europäische Metropole, ein brodelnder Vulkan, eine katalanische Diva, eine entspannte Siesta – und alles innerhalb von 24h
Der Kontakt für Fragen, Tipps und Anregungen
Der "Like" des Tages